
Expertentools, für alle gemacht.
Entdecken Sie unser fortschrittliches techno-ökonomisches Modell für Energiespeicheranlagen.
ENERGY MODELING
Die Entwicklerplattform des Heuris-Projekts
Unsere Plattform für die Entwicklung von erneuerbaren Vermögenswerten bietet alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Projekte für erneuerbare Energien zu planen, umzusetzen und nachzuverfolgen. Ob Optimierung hinter dem Zähler, groß angelegte Energiespeicherprojekte oder Produktion von grünem Wasserstoff: Unsere Web-App ermöglicht es Ihnen, die Machbarkeit potenzieller Projekte zu bewerten.
BEHIND-THE-METER PROJEKTE
Energiespeicher für Unternehmen
Ein Batterien-Energiespeichersystem (BESS) ist ein Energiespeichersystem vor dem Zähler, das direkt ins Netz integriert wird und essenzielle Dienstleistungen wie Netzstabilisierung, Frequenzregelung und Energiearbitrage bietet.
Indem es Strom während Zeiten schwacher Nachfrage speichert und ihn zu Spitzenzeiten abgibt, helfen diese Systeme nicht nur dabei, Angebot und Nachfrage auszugleichen, sondern sie erzielen auch erhebliche Renditen, indem sie von Energieschwankungen profitieren. Investoren können durch die Teilnahme an Energiemärkten neue Einnahmequellen erschließen und dabei Gewinne optimieren, während sie zur Gesamtresilienz und Nachhaltigkeit des Energienetzes beitragen.
Dank ihrer Fähigkeit, die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen und die Netzabhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu verringern, bieten BESS-Projekte langfristigen Wert und positionieren Investoren, um von der sich entwickelnden Energielandschaft zu profitieren.
GRID-SCALE SPEICHER
Energie Infrastruktur Projektentwicklung
Ein Batterien-Energiespeichersystem (BESS) ist ein Energiespeichersystem vor dem Zähler, das direkt ins Netz integriert wird und essenzielle Dienstleistungen wie Netzstabilisierung, Frequenzregelung und Energiearbitrage bietet.
Indem es Strom während Zeiten schwacher Nachfrage speichert und ihn zu Spitzenzeiten abgibt, helfen diese Systeme nicht nur dabei, Angebot und Nachfrage auszugleichen, sondern sie erzielen auch erhebliche Renditen, indem sie von Energieschwankungen profitieren. Investoren können durch die Teilnahme an Energiemärkten neue Einnahmequellen erschließen und dabei Gewinne optimieren, während sie zur Gesamtresilienz und Nachhaltigkeit des Energienetzes beitragen.
Dank ihrer Fähigkeit, die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen und die Netzabhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu verringern, bieten BESS-Projekte langfristigen Wert und positionieren Investoren, um von der sich entwickelnden Energielandschaft zu profitieren.
BESS
Energiespeicher im großen Maßstab
Grüner Wasserstoff stellt eine alternative Lösung für die Energiespeicherung und -übertragung dar. Derzeit sind die meisten Anwendungen sehr teuer - es gibt einen erheblichen grünen Aufschlag, den Abnehmer zahlen müssen. Aber mit der Zeit und fortschreitender Technologie kann grüner Wasserstoff einen realisierbaren Energieträger für netzunabhängige, maritime und chemische Anwendungen darstellen.
Heuris unterstützt die techno-ökonomische Bewertung von Elektrolyseuren und netzunabhängigen Brennstoffzellenanwendungen.